Sonntag, 26. September 2010

Wackelpudding

Als ich gestern im Supermarkt arbeiten war, erzählte eine Kollegin mir, dass sie nach Feierabend noch eine Party für einen guten Freund schmeißt und dazu Kartoffelsalat machen wollte. Das fand ich nicht soo gut, denn Kartoffelsalat sollte eine Nacht durchziehen, bevor er serviert wird. Also schlug ich ihe vor, doch Wackelpudding mit Wodka zu machen.

Eine halbe Stunde später saßen wir dann auch im Aufenthaltsraum der Firma (alleine) und haben den besagten Wackelpudding angerührt. Und in Kühlhaus gestellt. Der Pudding enthält eine ganze Flasche Wodka. Besser: enthielt. Denn inzwischen wurde er aufgegessen.

Naja, nachdem wir dann unseren Müll auch gewissenhaft im Mülleimer entsorgt hatten, sind wir wieder arbeiten gegangen. Im Laden war nicht viel zu tun, der Chef war nicht mehr im Haus.

Irgendwann gegen Feierabend sprach mit dann unsere Prokuristin an: "Was macht denn der Wodka im Mülleiner?"
Es folgten die üblichen Späße. Nach Feierabend lag ich zuhause im Bett, als ich von besagter Kollegin eine SMS bekam:

Du, ich habe den Wackelpudding im Kühlhaus vergessen. Was nun?

....Was nun? Hoffen, dass Chef den nicht findet. Der liebt Wackelpudding.

Nun, wie kommts? Ich geh am nächsten Montag arbeiten und frage nach, wo der Chef ist (die Wodka-Wackelpudding-Schüssel ist bereits weg und ich schwane böses):

"Wo ist der Chef?"
"Der ist nach dem Mittagessen gegangen."
"Warum?"
"Dem ist vom Wackelpudding übel."

Ich habe dann gar nicht mehr gefragt, welcher Wackelpudding das war.....:-) Nächste Mal mache ich besser einen Hinweis an den Pudding, dass der mit Alkohol abgefüllt ist.

Inzwischen ist alles erklärt und alle habe darüber gelacht.....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Liebe User,

es gilt die Standart-Regelung: Keine Beleidigungen, kein Spam, keine unangebrachten Kommentare. Ich lege fest, wer in eine dieser Kategorien fällt und behalte mir vor, die Kommentare dann zu löschen.